Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Steuerberatungsgesellschaft
  • Kompetenzen
    Leistungen
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Unternehmens­bewertungen
    • Betriebswirtschaft­liche Beratung
  • Kanzlei
    Über uns
    • Geschichte
    • Unsere Grundsätze
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • GGI
    Karriere
    • Freie Stellen
    • Online-Bewerbung
  • Service
    Neuigkeiten
    • Übersicht
    Mandantenbriefe
    • Archiv
  • Kontakt
    Ihr Weg zu uns
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Kompetenzen
    Leistungen
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Unternehmens­bewertungen
    • Betriebswirtschaft­liche Beratung
  • Kanzlei
    Über uns
    • Geschichte
    • Unsere Grundsätze
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • GGI
    Karriere
    • Freie Stellen
    • Online-Bewerbung
  • Service
    Neuigkeiten
    • Übersicht
    Mandantenbriefe
    • Archiv
  • Kontakt
    Ihr Weg zu uns
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
NeuigkeitenBerufstypische Tätigkeit eines Rechtsanwalts
  • Kompetenzen
    • Leistungen
      • Wirtschaftsprüfung
      • Steuerberatung
      • Finanz- und Lohnbuchhaltung
      • Unternehmens­bewertungen
      • Betriebswirtschaft­liche Beratung
  • Kanzlei
    • Über uns
      • Geschichte
      • Unsere Grundsätze
      • Partner
      • Mitgliedschaften
      • GGI
    • Karriere
      • Freie Stellen
      • Online-Bewerbung
  • Service
    • Neuigkeiten
      • Übersicht
    • Mandantenbriefe
      • Archiv
  • Kontakt
    • Ihr Weg zu uns
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Anfahrt
  • Kontakt

25. August 2023

Berufstypische Tätigkeit eines Rechtsanwalts

Nicht jede mit dem Berufsrecht eines Rechtsanwalts vereinbarte Tätigkeit ist als freiberufliche Tätigkeit zu beurteilen. Für die Auslegung des Begriffs der freiberuflichen Tätigkeit kommt es nicht allein darauf an, ob eine Tätigkeit nach Art und Umfang berufsrechtlich zulässig ist.

Praxis-Beispiel:
Dem Rechtsanwalt (Kläger) wurde ein Maklerleistungsauftrag erteilt, der mit einem Anwaltsdienstvertrag verbunden war. Das Finanzamt stufte das Honorar für die Maklerleistung als gewerblich und nicht als freiberuflich ein. Der Kläger machte geltend, dass ein entgeltlich an einen Rechtsanwalt erteilter Maklerleistungsauftrag einheitlich als freiberufliche Tätigkeit einzustufen sei.

In der Rechtsprechung des BFH ist bereits geklärt, dass zu den freiberuflichen Tätigkeiten unter anderem die selbständige Berufstätigkeit des Rechtsanwalts gehört. Voraussetzung ist jedoch, dass die tatsächlich ausgeübte Tätigkeit für diesen Beruf berufstypisch ist. Das heißt, sie muss in besonderer Weise charakterisierend und diesem Katalogberuf vorbehalten sein.

Die Zugehörigkeit zu den in § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG genannten Berufsgruppen ist zwar Voraussetzung für die Annahme von freiberuflichen Einkünften. Das allein reicht jedoch nicht aus. Eine Tätigkeit ist nicht allein deswegen als freiberuflich zu beurteilen, weil sie mit dem Berufsbild eines Katalogberufs nach den berufsrechtlichen Vorschriften vereinbar ist. Somit spielt die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu der Frage, welche Tätigkeiten berufsrechtlich zulässig sind, für die Auslegung des Begriffs der freiberuflichen Tätigkeit keine Rolle.

Quelle:BFH | Beschluss | VIII B 22/22 | 24-08-2023
Kompetenzen
  • Leistungen
    • Wirtschaftsprüfung
    • Steuerberatung
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Unternehmens­bewertungen
    • Betriebswirtschaft­liche Beratung
Kanzlei
  • Über uns
    • Geschichte
    • Unsere Grundsätze
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • GGI
  • Karriere
    • Freie Stellen
    • Online-Bewerbung
Service
  • Neuigkeiten
    • Übersicht
  • Mandantenbriefe
    • Archiv
Kontakt
  • Ihr Weg zu uns
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
© 2023 Dr. Vaih & Partner
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung